-
Sa24Jan2015So25Jan20157:45 Uhr
Mit festen Stiefeln, in geeigneter Kleidung laufen wir über Berg und Tal durch den Wald zu einem Haus, in dem wir übernachten. Am nächsten Morgen geht es weiter, den Limes entlang auf den Spuren der Römer. Abends fahren wir mit der Bahn zurück.
Wir starten in Klein Sülz wenn es gerade hell wird und laufen nach Westen. Mittags essen wir vor Wind und Wetter geschützt unser Vesper.Abends im Quartier gibt es eine Mahlzeit und einen Platz im Lager für die Nacht. Nach dem Frühstück bekommen wir eine Verpflegung für den Tag und unser Weg führt nach Süden.
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Regenhose und -jacke, dicker Schlafsack, Waschzeug, Handtuch, Verpflegung für den ersten Tag.
Nicht mitzubringen: Elektronisches Spielzeug, (Mobiltelefone werden in einem Rucksack zusammen transportiert und sollen nur im Notfall benutzt werden)Eingeladen sind Mädchen und Jungen ab dem 5. Schuljahr. Begleitende Erwachsene: Barbara Sinner, Hermann Rieth. Kosten für die Teilnahme incl. Übernachtung, Verpflegung und Fahrgeld sind 35,- Euro
Treffen in Klein Sülz 7.45 Uhr, Aufbruch um 8 Uhr, Ankunft dort ca. 18 UhrWeitere Information und Anmeldung bei Hermann Rieth, Telefon: 0791 – 8 43 63
-
Do14Mai2015So17Mai2015
Wir arbeiten in der Holzwerkstatt und schlafen in den Handwerkerhäusern. Gemeinsam schaffen, Mahlzeiten zubereiten, Essen, Wohnen und Spielen. Am Ende dieser erlebnisreichen Tage kann jeder eine kleine Werkarbeit mit nach Hause nehmen.
Dieses Angebot richtet sich an Kinder ab dem 4. Schuljahr. Ein genaues Programm erscheint Anfang April.
Mit Elke Drescher, Petra Hobbold und Hermann Rieth.
Anmeldung bitte bis zum 4.5.2015 an die Klein Sülzer Werkstatt. -
Sa13Jun201513 − 18 Uhr
Kochen, Schmieden, Drechseln, Salz sieden, Perlen schnitzen: Handwerker richten Arbeitsplätze in Klein Sülz ein, an denen sich trefflich schaffen läßt. Es gibt immer Neues zu entdecken und auszuprobieren. Laden und Poststelle sind geöffnet, die Kaffee-Ape kommt gefahren, selbst gebackene Kuchen, aus der Hand zu essen, sind willkommen. Fast alle Arbeitsplätze sind wetterunabhängig unter Dach.
Die Angebote sind für Kinder im Schulalter geeignet. Keine Anmeldung, freier Eintritt, Eltern beaufsichtigen ihre Kinder.Invalid Displayed Gallery
-
Sa27Jun2015So28Jun2015
Richten, Strecken, Stauchen, Spalten, Lochen, Nieten – Mit diesen Schmiedetechniken werden wir uns zwei Tage beschäftigen, lernen, angeleitet üben, selber probieren. Mehrere Feuer und Ambosse stehen zur Verfügung. Der Meister ist bereit die Arbeit zu begleiten. Wir wohnen in den Häuschen von Klein Sülz.
Voraussetzung ist eine eigene Grunderfahrung im Schmieden, Mindestalter 12 Jahre. Ein genaues Programm erscheint im Mai 2015. Anmeldung bis zum 15.6.2015 an die Klein Sülzer Werkstatt.
Mit Uli Mehlig und Hermann Rieth.
-
Sa18Jul2015
Interne Veranstaltung mit geladenen Gästen
-
Sa10Okt201513 - 18 Uhr
Werkzeuge sind diesmal das Thema: Hammer, Meißel, Nußknacker, Hufkratzer und Messerchen. Die Klein Sülzer Schmiede wird in Betrieb sein. Zusätzlich haben Schmiede, die aus der Ferne anreisen, ihre Essen und Ambosse unter dem großen Scheunendach aufgestellt. Auch die Schleiferei wird an diesem Tag gebraucht werden.
Die Angebote sind für Kinder ab der 3. Klasse geeignet.
Keine Anmeldung, freier Eintritt, Eltern beaufsichtigen ihre Kinder.Invalid Displayed Gallery
-
Sa23Jan2016So24Jan20167:45Sülz
Mit festen Stiefeln, in geeigneter Kleidung laufen wir über Berg und Tal durch den Wald zu einem Haus, in dem wir übernachten. Dabei gibt es viele Gelegenheiten etwas zu entdecken. Am nächsten Morgen geht es weiter in eine Landschaft in der der Wein wächst. Nachmittags fahren wir mit der Bahn zurück.
Wir starten in Klein Sülz wenn es gerade hell wird und laufen nach Westen. Mittags dürfen wir, vor Wind und Wetter geschützt, unser Vesper essen. Abends im Quartier gibt es ein warmes Essen und einen Platz im Lager für die Nacht. Nach dem Frühstück bekommen wir eine Verpflegung für den Tag und unser Weg führt nach Norden.
Eingeladen sind Mädchen und Jungen ab dem 5. Schuljahr.
Begleitende Erwachsene: Uli Mehlig, Hermann Rieth
Programm und Anmeldung als PDF zum Ausdrucken
-
Mo28Mrz2016Fr01Apr2016
Dies wird kein Gang ins Museum, sondern eine spannende Reise in Industriebetriebe, die heute unser Werkzeug produzieren.
Wir beginnen mit kleinen Fabriken, in denen noch immer mit althergebrachter Technik geschmiedet wird. Wir besuchen einen Schleifsteinhersteller, der kleinste, aber auch bis zu zwei Meter große Steine herstellt und einen Betrieb, der mit Schmieden und Schleifen Schnitzmesser fertigt. Wir sind willkommen in einem Unternehmen, das mit über 1000 Mitarbeitern und modernster Technik (Spindelpressen, Schmiederoboter) Zangen herstellt. Schließlich dürfen wir die Hallen eines Edelstahlherstellers betreten, in denen tonnenschwere Werkstücke geschmiedet und bearbeitet werden.
An der einen oder anderen Stelle gibt es die Gelegenheit, selbst an einer großen Schmiedemaschine zu arbeiten.
Wir werden in einem Naturfreundehaus wohnen, in dem wir uns selbst verpflegen und gemeinsam Spaß haben. -
Do05Mai2016So08Mai2016
Wir beziehen Quartier in den Handwerkerhäusern und arbeiten in der Holzwerkstatt. Gemeinsam schaffen, Mahlzeiten zubereiten, Essen, Wohnen und Spielen. Am Ende dieser erlebnisreichen Tage kann jeder eine kleine Werkarbeit mit nach Hause nehmen.
Dieses Angebot richtet sich an Kinder ab dem 4. Schuljahr.
Mit Andrea Sommer, Petra Hobbold und Hermann Rieth.
Anmeldung bitte bis zum 25.4.2016 an die Klein Sülzer Werkstatt.Alle Informationen und die Anmeldung finden Sie hier im Flyer
-
Sa04Jun201613°° bis 18°° Uhr
Viele Werkstätten sind geöffnet, in denen Ihr unter fachkundiger Anleitung arbeiten dürft. Kochen, Drechseln, Nähen, Salz sieden, Schmieden und manches mehr.
Kinder ab 1.Klasse und Jugendliche.
Keine Anmeldung, freier Eintritt. -
Sa08Okt201613°° bis 18°° Uhr
Schmiede bauen ihre Feuer und Ambosse auf und laden zur Arbeit ein: Hämmer, Meißel, Messer, Schmuck, Nägel, Haken, Schüsselanhänger, ...
Kinder ab 3.Klasse und Jugendliche.
keine Anmeldung, freier Eintritt. -
Fr23Dez201610°° bis 16°° Uhr
In den Häusern von Klein Sülz ist es kalt geworden. Um so gemütlicher knistert im alten Wohnhaus das Feuer im Küchenherd. Einen Tag lang werden wir uns mit Weihnachtsbäckerei beschäftigen. Nach alten Rezepten entstehen Teige und es duftet nach Gewürzen. In der Küche wird gebacken und in der Wohnstube falten wir Sterne und kleben Tüten.
Eingeladen sind Kinder ab Klasse 5 und Jugendliche. Wir arbeiten von 10°° bis 16°° Uhr.
Der Beitrag für Werkstatt, Material und Verpflegung beträgt 30,- Euro.
Anmeldung bitte per E-mail (hier klicken) mit folgenden Angaben:
Name und Alter des Kindes
Adresse
Telefon
telefonische Erreichbarkeit eines Erziehungsberechtigten
gesundheitliche Einschränkungen des Kindes
Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Sie bekommen eine Bestätigungsmail mit Angabe der Kontoverbindung für die Überweisung. -
Sa28Jan2017
Mit festen Stiefeln
in geeigneter Kleidung
bei jedem Wetter
während der dunklen Jahreszeit auf Wegen und querfeldein
mit Vesper und Landkarte
einen ganzen Tag laufen
dabei eine Gegend kennen lernen, die man so noch nicht erlebt hat
abends mit dem Zug zurückfahren
Die Tage werden schon wieder deutlich länger. Wir starten in Klein Sülz, wenn es schon hell ist. Auf halber Strecke dürfen wir für eine Vesperpause in einer Scheune Unterschlupf suchen, vor Wind und Wetter geschützt. Es gibt ein warmes Essen. Auf dem weiteren Weg werden wir im Wald den Spuren der Römer begegnen. Noch vor Anbruch der Dunkelheit wollen wir nach Klein Sülz zurückkehren.
Eingeladen sind Mädchen und Jungen ab dem 5. Schuljahr. Begleitende Erwachsene sind Anke Schiller, Uli Mehlig und Hermann Rieth.
Zwischenverpflegung für den Tag bringt jeder selbst mit. Kostenbeitrag 10.-€ bitte mitbringen (Essen und Rückfahrt). Aufbruch in Klein Sülz um 9:30 Uhr, Rückkehr dorthin ca. 17 Uhr. Weitere Informationen bei Hermann Rieth Telefon 07 91/ 843 63
Anmeldung bitte per E-mail (hier klicken). mit folgenden Angaben:
Name und Alter des Kindes
Adresse
Telefon
telefonische Erreichbarkeit eines Erziehungsberechtigten
gesundheitliche Einschränkungen des Kindes -
Do25Mai2017So28Mai2017
Für vier Tage sind die Häuser von Klein Sülz bewohnt. Wir kochen und essen miteinander und arbeiten in der Werkstatt. So kann jeder etwas Nützliches mit nach Hause nehmen. Für Mädchen und Jungen ab Klasse 4.
>>> Das Handwerkerleben 2017 muß leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen
-
Sa24Jun201713°° bis 18°° Uhr
In vielen Werkstätten dürft Ihr arbeiten: Kochen, Schmieden, Drechseln, Nähen, Salz sieden, Backen und manches mehr. Überall gibt es fachkundige Anleitung dazu.
Kinder ab Klasse 1 und Jugendliche.
Keine Anmeldung, freier Eintritt, für die Aktivitäten können Klein Sülzer Pfennige erworben werden.
>>> Der Handwerkertag 2017 muß leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen
-
Sa07Okt201713°° bis 18°° Uhr
Um die Klein Sülzer Schmiede herum stellen wir Feldessen und Ambosse auf an denen Ihr tätig sein dürft. Feuer wollen gepflegt werden und der Hammer soll gut geführt sein. Dabei helfen erfahrene Schmiede.
Für Kinder ab Klasse 3 und Jugendliche.
Keine Anmeldung, freier Eintritt, für die Aktivitäten können Klein Sülzer Pfennige erworben werden.
>>> Der Schmiedetag 2017 muß leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen
-
Fr22Dez201710°° bis 16°° Uhr
Am großen Tisch in der Küche wird gebacken. Nach alten Rezepten wird abgewogen, Eier getrennt, Teig mit dem großen Löffel gerührt. Schließlich duftet es gut und wir füllen Tüten mit Köstlichkeiten.
Für Kinder ab Klasse 5 und Jugendliche.
>>> Die Weihnachtswerkstatt 2017 muß leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen
-
Sa09Jun201813°° bis 18°° Uhr
Kochen, Schmieden, Drechseln, Salzsieden und Backen: Handwerker richten Arbeitsplätze in Klein Sülz ein, an denen sich trefflich schaffen läßt. Es gibt immer Neues zu entdecken und auszuprobieren. Laden und Poststelle sind geöffnet.
Die Kaffee-Ape kommt gefahren, selbst gebackene Kuchen, aus der Hand zu essen, sind willkommen.
Fast alle Arbeitsplätze sind wetterunabhängig unter Dach. Die Angebote sind für Kinder im Schulalter geeignet. Keine Anmeldung, freier Eintritt. Eltern beaufsichtigen ihre Kinder. -
Sa13Okt201813°° - 18°° Uhr
Die Klein Sülzer Schmiede ist in Betrieb, zusätzlich bauen Schmiede im Werkstatthof ihre Feuer und Ambosse auf. Alle laden zur Arbeit ein. Hämmer, Meißel, Messer, Schmuck, Nägel, Haken und Schüsselanhänger können durch die Wärme des Feuers und geschickt geführte Hämmer entstehen.
Kinder ab der 3.Klasse und Jugendliche.
Keine Anmeldung, freier Eintritt, für die Aktivitäten können Klein Sülzer Pfennige erworben werden. -
Sa13Jul201913°° bis 18°° Uhr
Der Handwerkertag findet aus gesundheitlichen Gründen leider NICHT statt!Kochen, Schmieden, Drechseln, Salzsieden und Backen: Handwerker richten Arbeitsplätze in Klein Sülz ein, an denen sich trefflich schaffen läßt. Es gibt immer Neues zu entdecken und auszuprobieren. Laden und Poststelle sind geöffnet.
Die Kaffee-Ape kommt gefahren, selbst gebackene Kuchen, aus der Hand zu essen, sind willkommen.
Fast alle Arbeitsplätze sind wetterunabhängig unter Dach. Die Angebote sind für Kinder im Schulalter geeignet. Keine Anmeldung, freier Eintritt. Eltern beaufsichtigen ihre Kinder. -
Sa12Okt201913°° - 18°° Uhr
Die Klein Sülzer Schmiede ist in Betrieb, zusätzlich bauen Schmiede im Werkstatthof ihre Feuer und Ambosse auf. Alle laden zur Arbeit ein. Hämmer, Meißel, Messer, Schmuck, Nägel, Haken und Schlüsselanhänger können durch die Wärme des Feuers und geschickt geführte Hämmer entstehen.
Kinder ab der 3.Klasse und Jugendliche.
Keine Anmeldung, freier Eintritt, für die Aktivitäten können Klein Sülzer Pfennige erworben werden.